
Wann lohnt der Einsatz eines
- kategorie_Aktuelles, kategorie_Die Welt der Ventilatoren und Lüftungstechnik, kategorie_Neu im Angebot
- 07 Dec, 2020
- 2 Minuten Lesedauer
- Alle Blogs
Müssen Sie sich zu Hause oder in der Arbeit konzentrieren und fühlen sich durch Lüftungsgeräusche herkömmlicher Ventilatoren gestört? Nervt es Sie, wenn Sie ein Bad nehmen und der geräuschvolle Ventilator die ersehnte Entspannung stört? Sie benötigen aber einen leistungsstarken Ablüfter in Ihrem Bad? Machen Sie keine Kompromisse zwischen Ruhe und hoher Leistungsfähigkeit. Entscheiden Sie sich einfach für einen schallgedämmten Ventilator.
Schallgedämmte Ventilatoren – bis zu 30 % leiser als herkömmliche Lüfter
Der Schallpegel von Ventilatoren hängt vom Durchmesser der Saugöffnung und der Leistung des Gerätes ab. Allgemein gilt hier, dass, je leistungsstärker ein Ventilator ist, desto lauter ist er auch.
Schallgedämmte Ventilatoren halten auch bei höherer Leistung einen sehr niedrigen Schallpegel, der nicht störend wirkt.
In der Lautstärketabelle finden sich diese zwischen 24 – 40 dB. Anhand des Durchmessers der Ansaugöffnung kann man den Schallpegel folgendermaßen vergleichen:
- Flüstern: schallgedämmte Ventilatoren mit kleineren Durchmessern sind so leise, dass sie mit dem menschlichen Flüstern verglichen werden können.
- Gedämpfte Gespräch: schallgedämmte Ventilatoren mit größeren Durchmessern haben ein Geräuschniveau, als würde jemand im Hintergrund leise sprechen.
Der Einsatz schallgedämmter Ventilatoren macht also überall dort Sinn, wo Ruhe gewünscht oder erforderlich ist: in großen Räumen, Hallen, Büros, Küchen, Badezimmern… Kurz gesagt da, wo hohe Leistung und leiser Betrieb notwendig sind.
Zu den beliebtesten schallgedämmten Rohrventilatoren in unserem Sortiment zählen: Dalap AP QUIET und Dalap SPV.
Selbstverständlich finden Sie in unserem Angebot auch kleine schallgedämmte Badventiltoren.