Aroma Diffuser – Funktion und Anwendung
- kategorie_Aktuelles, kategorie_Die Welt der Ventilatoren und Lüftungstechnik, kategorie_Neu im Angebot
- 04 Dec, 2023
- 17 Minuten Lesedauer
- Alle Blogs
Leitfaden für den Einsatz von Aroma-Diffusern
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Luft in Ihren Räumen nicht nur erfrischen, sondern auch mit wunderbaren Düften bereichern. Genau das schafft ein Aroma Diffuser. Dieses Gerät gibt verschiedene angenehme Duftessenzen ab und sorgt so für eine bessere Raumluft. Aber seine Wirkung geht noch weiter: Die Düfte können Ihre Laune aufhellen, Ihre Konzentration steigern und sogar Ihre Atmung erleichtern.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie ein Aroma Diffuser funktioniert, welche Vorzüge er hat und wie er dazu beitragen kann, dass Sie sich in Ihren Räumen rundum wohlfühlen.
Welche Arten von Aroma Diffusern gibt es?
Auf dem Markt finden Sie eine reichhaltige Auswahl an elektrischen Aroma-Diffusern. Während einige Modelle sich aufgrund ihrer speziellen Form optisch hervorragend in Ihre Räumlichkeiten einpassen und platzsparend nutzbar sind, benötigen Sie für Großraumbüros größere Modelle.
Ideal für den Einsatz in Wohnzimmern ist der kleine Aroma-Diffuser Stadler Form MIA weiß. Seine ansprechende, in weiß gehaltene Formgebung passt sich ideal der Wohnungseinrichtung an.
Eignet sich ein Aroma Diffuser für das Baby?
Herrscht im Freien eisige Kälte und innen sehr trockene Heizungsluft, fragen sich zahlreiche Eltern von Kleinkindern und Babys, ob ein Aroma Diffuser als Luftbefeuchter sinnvoll ist. Feuchte Luft sorgt für stets feuchte Schleimhäute und weniger Reizungen derselben, was einem Schnupfen durchaus vorbeugen kann.
Unabhängige Testcenter raten generell eher von der Nutzung eines Aroma Diffuser fürs Baby ab. Denn Aroma Diffuser können durchaus für Ihren Nachwuchs gesundheitsschädlich sein, gelten sie doch als wahre Keimschleuder, sofern sie nicht regelmäßig gereinigt werden.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie in Räumen die Luftfeuchtigkeit erhöhen können, welche Ursachen trockene Luft hat und was Sie dagegen tun können.
Warum muss ich meinen Aroma Diffuser reinigen?
Da sich in Geräten wie Aroma Diffusern im Laufe der Nutzung Keime und Bakterien ablagern, ist eine regelmäßige Säuberung essentiell. Ihren Ursprung haben sie durch kalkhaltiges Leitungswasser, allerdings finden sie auch im Aromaöl den perfekten Nährboden.
Beim Lösen von Aromaölen im Wasser ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Wasserhärte ist. Kalkhaltiges Wasser neigt zu stärkeren Kalkablagerungen als weiches Wasser. Andererseits lösen sich Aromaöle manchmal nicht 100-prozentig in Wasser auf, wodurch sich weitere Ablagerungen bilden. Nutzen Sie hingegen synthetische Öle, die als 100-prozentig wasserlöslich gelten, bilden Bakterien schädigende Ablagerungen. Erkennbar sind sie an einem glatten Film im Innenteil des Wassertanks.
Möchten Sie eine hohe Lebensdauer Ihres Aroma Diffusers erzielen, reinigen Sie ihn regelmäßig. Zahlreiche Anbieter verkaufen hierfür spezielle Entkalker. Allerdings eignet sich auch Zitronensäure oder Essig zum Reinigen.
Aromatherapie für Kinder und Erwachsene
Zahlreiche ätherische Öle besitzen heilende Wirkungen, sodass wir sie des Öfteren während der Erkältungszeit einsetzen. Aber auch bei verschiedenen physischen wie psychischen Beschwerden unterstützen Aroma Diffuser mit ätherischen Ölen effektiv. Insbesondere naturreine Duftöle zeigen positive Wirkungen bei Kindern. Sie wirken oftmals nebenwirkungsfrei. Um dies zu gewährleisten beachten Sie nachfolgende Hinweise:
- Setzen Sie ausschließlich hochwertige, naturreine Öle ein.
- Lagern Sie ätherische Essenzen stets außerhalb der Reichweite ihrer Kinder.
- Beachten Sie unbedingt die Packungsbeilage – ganz besonders Hinweise bezüglich der dem Kindesalter angepassten Dosierung.
- Tragen Sie keine unverdünnten Öle direkt im Gesicht oder nahe der Schleimhäute auf.
- Testen Sie vor dem Auftragen an einer unempfindlichen Stelle das Öl auf Verträglichkeit.
- Ätherische Öle dürfen weder in den Mund und die Augen des Kindes gelangen.
- Babys und Kleinkinder zeigen womöglich allergische Reaktionen auf Eukalyptus-, Pfefferminz- und Thymianöl sowie Kampfer.
Sichere Aromaöle für Kleinkinder und Babys sind sanfte Öle, wie zum Beispiel
- Fenchel
- Kamille
- Lavendel
- Mandarine
Was bringt ein Aroma Diffuser mit ätherischen Ölen?
Durch Inhalation ätherischer Essenzen im Aroma Diffuser oder topisch angewandt lassen sich medizinische Behandlungen vermeiden. Beste Resultate erzielt die Aromatherapie unter anderem in Kombination mit der Musiktherapie sowie der Lichttherapie. Dank dieser sich ergänzenden Techniken entspannt sich der menschliche Organismus schneller. Denn farbiges Licht und Entspannungsmusik helfen Stress und Anspannungen abzubauen, wodurch selbst physische Beschwerden reduzierbar sind.
Wie wähle ich die richtigen ätherischen Öle für meinen Aroma Diffuser aus?
Düfte wirken direkt auf den Organismus. Deshalb empfinden Menschen manche Düfte als erregend. Das heißt, die Herzfrequenz erhöht sich, die Atmung geht schneller als gewöhnlich. Dahingegen zeigen andere ätherische Öle eher eine beruhigende Wirkung, wodurch sich Atmung und Herzschlag verringern.
Zur Konzentration, Entspannung wie auch für spezifische Zwecke hält die Aromatherapie unterschiedliche ätherische Öle bereit.
Empfohlenes ätherisches Öl | Zweck der Anwendung | Marke |
Zitrusschalenextrakt, Zederholzöl, Lavendelblütenextrakt, | Entspannung, Beruhigung, erfrischt die Umgebung | Stadler Form RELAX |
Zitrusschalenextrakt, Rosmarinöl, Kiefernnadelextrakt | Bessere Laune, erfrischt die Umgebung, stärkt das Gemüt | Stadler Form REFRESH |
Eukalyptusöl, Citronella | Abwehr von fliegenden Insekten | Stadler Form REPEL |
Kiefernöl, Zitrusschalenextrakt | Frische, wärmende Wirkung | Stadler Form REVIVE |
Mit seinem Lavendelblütenextrakt hilft das Stadler Form RELAX optimal zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Achten Sie beim Kauf auf exzellente Qualität. Das heißt, bei dem Öl soll es sich zu 100 Prozent um naturreines, ätherisches Öl handeln.
Welches Öl das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrer individuellen Situation, Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab. Probieren Sie verschiedene Öle, um herauszufinden, welches das Passende ist.
Wie mische ich ätherische Öle zur Erzielung individueller Aromatherapie Erlebnisse?
Stellen Sie sich selbst die Frage: Was möchte ich mit der Aroma-Mischung erzielen?
Um Ihre individuelle Aromatherapie zu erzielen, lernen Sie zunächst einige Öle kennen. Probieren Sie, welche Düfte Sie mögen und welchen Sie abgeneigt sind. Prüfen Sie deren Wirkung, ob diese Ihren Vorstellungen entspricht.
Für einen Wohlfühl-Duft mischen Sie idealerweise mithilfe Ihrer Lieblingsöle eine individuelle Duftkreation.
Möchten Sie hingegen therapeutische Zwecke erreichen, gehen Sie bei der Mischung auf spezifische Wirkungen einzelner ätherischer Öle ein. Anschließend mischen Sie Öle mit denselben oder zumindest sich ähnelnden Inhaltsstoffen.
Wie viel Aroma soll ich auf 100 ml Base anwenden?
Ihr Aroma Diffuser sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Aromaöls in den Räumlichkeiten. Am gängigsten ist die Dosierung von acht bis zehn Prozent Aroma auf 100 ml Base. Allerdings reicht es in einigen Fallen aus, wenn Sie zwei bis fünf Prozent Aroma verwenden.
Halten Sie sich auf jeden Fall an die Herstelleranweisungen, um auf das ideale Mischungsverhältnis zurückzugreifen.
Tipps zur Anpassung des Aromas
Neben individuellen Vorlieben spielt auch die Raumgröße beim Mischen von Aromaölen eine entscheidende Rolle.
Raumgröße in m2 | Anzahl Tropfen ätherischen Öls |
Weniger als 12 | 5 bis 7 |
12 bis 20 | 8 bis 10 |
Über 20 | 15 bis 18 |
Mythos: Sind Aroma Diffuser schädlich oder sind Aroma Diffuser gesund?
Aroma Diffuser beduften Räumlichkeiten angenehm. Aromastoffe für den Aroma Diffuser können sich bei längerer Anwendung gesundheitsschädlich auswirken. Dies bestätigt die „Fachgesellschaft für Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen“. Demnach wirken einige ätherische Öle zunächst entspannend, wirken sich später jedoch negativ auf die Psyche aus. Dies hängt mit dem Geruch zusammen, der gelegentlich enorme negative Erinnerungen hervorruft.
Außerdem befinden sich in manchen Duftstoffen Allergene, die Hautreizungen oder Schädigungen an Organen herbeiführen. Besonders sensible Personen reagieren auf künstlich hergestellte Düfte mit Kontaktallergien. Insbesondere Safrol in hoher Konzentration bewertet das „Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz“ als krebsförderlich.
Manche Menschen reagieren aber auch beim sogenannten normalen Raumdüften schon mit Schleimhautreizungen oder Kopfschmerzen. Deshalb wenden Sie ätherische Öle stets verdünnt an!
Sofern Sie von Ihrer Allergie wissen, meiden Sie generell Cassia, Lorbeer, Zimtrinde und Zitrusöle.
Warum ist es so wichtig, auf hochwertige ätherische Öle zurückzugreifen?
Qualitativ hochwertige ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenextrakte, die mithilfe der Wasserdampfdestillation gewonnen werden. Obwohl ein Großteil der Pflanzenwirkstoffe bis heute kaum erforscht sind, gelten ätherische Öle in der Aromatherapie als bewährtes Hausmittel.
Achten Sie zwingend auf erstklassige Qualität. Auf sehr guten Ölen ist neben dem Herkunftsland das Gewinnungsverfahren benannt.
Einsatz von Aroma Diffusern in großen Räumen:
Die bisher vorgestellten, kleinen Aroma-Diffuser stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die Beduftung großer Räume wie Wohnungen, Büros, Einkaufszentren oder Industriehallen geht. Die begrenzte Reichweite und die Schwierigkeit, den Duft gleichmäßig zu verteilen, machen sie für weitläufige Umgebungen weniger geeignet. Auch in Bezug auf die Überdeckung hartnäckiger Gerüche stoßen sie an ihre Einschränkungen. In solchen Fällen sind spezialisierte Aroma-Diffuser gefragt, die speziell entwickelt wurden, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und eine effektive Duftatmosphäre in großen Räumen zu schaffen.
Hier empfehlen wir den Dalap ROSE Aromadiffusor. Mit seinem leistungsstarken Duftsystem eignet er sich perfekt, um Räume von bis zu 5000 m³ mit angenehmem Duft zu erfüllen und gleichzeitig unerwünschte Gerüche zu neutralisieren.
Der Dalap ROSE Aromadiffusor kann eigenständig oder als Teil eines Lüftungssystems betrieben werden. Seine vielseitige Anwendung macht ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Umgebungen. Über einen LCD-Touchscreen oder eine mobile App per Wi-Fi lässt sich der Diffusor bequem steuern. Sie können die Duftdosierung für jeden Wochentag individuell anpassen und haben stets den Überblick über den Gerätestatus.
Fazit
Generell ist ein Aroma Diffuser zur Raumbeduftung ebenso geeignet wie zur Aromatherapie. Mithilfe eines Aroma Diffusers gelingt es Ihnen, die Raumatmosphäre aufzuwerten und positive Stimmungen hervorzurufen. Gerade nach einem stressigen, langen Arbeitstag verhelfen diverse ätherische Öle zu mehr Entspannung. Schließlich ersetzt ein Aroma Diffuser mit Wassertank den zusätzlichen Luftbefeuchter in sehr trockenen Räumen, was besonders in der kalten Jahreszeit vorteilhaft ist. Sie sind in der Lage, mittels Aroma Diffuser individuelle Duftkompositionen zu kreieren.
Probieren Sie doch einmal verschiedene ätherische Essenzen im Aroma Diffuser aus und erleben Sie ein erstklassiges Wohlgefühl und pure Entspannung daheim!
Selbst im Büroalltag lässt sich ein Aroma Diffuser ideal einbauen. Ein kleines Modell in Schwarz, Weiß oder den restlichen Bürogegenständen farblich angepasst verströmt im Büro einen wunderbaren Wohlgeruch. Positive Gedanken begleiten Sie während des ansonsten stressigen Tages. Auch daheim im Bad sorgt ein Aroma Diffuser für bessere Laune.