Benötige ich ein Rückschlagventil?
- kategorie_Aktuelles, kategorie_Die Welt der Ventilatoren und Lüftungstechnik, kategorie_Neu im Angebot
- 07 Dec, 2020
- 4 Minuten Lesedauer
- Alle Blogs
Was ist ein Rückschlagventil?
Die Rückschlagklappe verhindert unerwünschte Gerüche und Rückflüsse beim Ausschalten des Lüfters. Es kann aus Kunststoff, Metall oder einer Glimmer-Folie sein. Die Glimmerklappe ist entweder serienmäßig ein Teil des Lüfters oder wird durch einfaches Einsetzen in die vorgebohrten Löcher auf der Rückseite des Lüfters am Lüfter installiert. Kunststoff- und Metallrückschlagventile werden direkt in die Rohrleitung installiert.
Die selbstschließenden Klappen sind mit Federn ausgestattet, welche die Ventilklappen schließen, wenn kein Luftstrom vorhanden ist. Eine mechanische Klappe (Drosselschieber) können Sie nach Bedarf manuell öffnen oder schließen. Die automatische (elektronische) Klappe hat einen eigenen Antrieb, diesen können Sie separat erwerben. Wir bieten zu den Klappen einen Servomotor der Firma BELIMO aus der Schweiz an. Diese Klappen kommen dort zum Einsatz, wo man gar nicht oder nur schwer manuell steuern kann (schlechte Zugänglichkeit), wo ein häufiges Öffnen und Schließen der Klappe notwendig ist, oder die Klappe automatisiert gesteuert werden muss.
Einsatzmöglichkeiten für Rückschlagklappen
Bei der Entlüftung direkt durch die Gebäudewand
Wenn Sie die Luft aus den Räumen direkt durch die Wand des Hauses ableiten, verlieren Sie bereits teurer bezahlte Wärme. Ist die Lüftung abgeschaltet, verlieren Sie weiterhin schleichend Wärme - Sie würden über die Kosten dieser Leckagen, auf das Jahr gerechnet, erstaunt sein. Ein Rückschlagventil verhindert, dass kalte Luft von außen nach innen gelangt. Sie vermeiden nicht nur unangenehme Gerüche von außen, sondern sparen auch Geld.
Beim Entlüften auf einen gemeinsamen Lüftungskanal
Wenn Sie Ihre Abluft in einem gemeinsamen Lüftungskanal einleiten und nicht wissen möchten, was Ihre Nachbarn zum Mittagessen haben oder ob jemand gerade auf der Toilette ist - die Rückschlagklappe ist von unschätzbarem Wert..
Beim Entlüften über einen Kaminschacht
Wenn Ihre Lüftung über einen Kanal oder direkt an einen Kaminschacht angeschlossen ist, scheint es, als bräuchten Sie keine Klappe: Die Wärme steigt allein auf und kalte Luft von außen hat keine Chance, in den Raum zu gelangen. Wir wissen jedoch aus eigener Erfahrung, dass Luft auch leicht aus dem Kamin zurückströmen und Unannehmlichkeiten verursachen kann.
Wann Sie kein Rückschlagventil benötigen – bei Umluftbetrieb
Bei Umluftbetrieb, bei dem die Luft nicht nach außen abgeleitet wird, benötigen Sie keine Rückschlagklappe - sie wird nur gefiltert zurück in den Raum geleitet. Dies wird besonders bei Küchen-Dunsthauben angewendet.