Deckenventilator: mit oder ohne Licht?
- kategorie_Aktuelles, kategorie_Die Welt der Ventilatoren und Lüftungstechnik, kategorie_Neu im Angebot
- 07 Dec, 2020
- 8 Minuten Lesedauer
- Alle Blogs
Haben Sie den Ventilator-Durchmesser, die Anzahl der Flügel und die mögliche Verankerung an der Decke gewählt? Sie haben fast gewonnen - entscheiden Sie nun noch, ob der Lüfter mit oder ohne Licht sein soll…
Design spielt für viele Dinge eine wichtige Rolle, dies gilt ganz besonders für die Auswahl eines Deckenventilators. Wenn Sie bereits wissen, wie groß der Durchmesser des Lüfters sein soll, den Sie benötigen, um die Luft in Ihrem Raum effektiv zu verteilen, in welcher Höhe er angebracht werden sollte und wie der Lüfter an der Decke verankert werden kann, bleibt die letzte Entscheidung - wird Ihr Deckenventilator mit oder ohne Licht sein?
Ein Deckenventilator nimmt normalerweise die Position der Deckenleuchte ein
Der Installationsort des Deckenventilators soll in den meisten Fällen der Platz der bestehenden Deckenleuchte sein. Daher sollte Ihr Dilemma nicht lauten: "Lüften, oder Licht?", sondern "Lüften mit Licht, warum nicht?”
Der Deckenventilator sollte mittig an der Zimmerdecke installiert werden. Dies ist der beste Platz für einen effektiven Betrieb. Außerdem möchten Sie doch die Hauptbeleuchtung nicht an einer anderen Stelle haben.
Der Vorteil von Deckenventilatoren mit Licht ist, dass sie für Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und auch für Restaurants und Hotels geeignet sind: Schalten Sie das Licht ein, ohne den Ventilator zu starten, oder schalten Sie den Deckenventilator ohne Beleuchtung ein. So erhalten Sie einen Helfer, der leuchtet, im Sommer kühlt und im Winter bis zu 30 % Heizkosten spart.
Westinghouse Deckenventilatoren - mit modernen Designleuchten
Das amerikanische Unternehmen Westinghouse, einer der weltweit führenden Hersteller von Deckenventilatoren, ist auch ein traditioneller Hersteller von dekorativen Decken- und Kronleuchtern, Außenbeleuchtung und LED-Systemen.
Westinghouse-Produkte sind daher nicht nur zuverlässige und leistungsstarke Deckenventilatoren, sondern auch besonders hochwertige Deckenleuchten mit einem modernen, eleganten Design.
Informationen zur Ergänzung / Verbindung mit anderen Artikeln:
-
Ist die Anzahl der Lüfterflügel für eine zufriedenstellende Benutzung entscheidend?
Die Anzahl der Flügel ist für den ordnungsgemäßen Betrieb nicht wichtig. Die Anzahl der Blätter wirkt sich minimal auf Geräuschentwicklung und Laufruhe, in erster Linie aber auf das Design aus. -
Warum überhaupt einen Deckenventilator?
Sommerbetrieb – Der Ventilator bläst die schwüle, warme Luft durch den Raum, wodurch ein Gefühl der Kühle entsteht, das eine "Brise" verursacht.Winterbetrieb – Der Ventilator zieht kühle Luft vom Boden und mischt sie mit der warmen Luft an der Decke, die an den Wänden entlang zurück zum Boden strömt. Dies verhindert den Wärmestau unter der Decke - der Thermostat der Heizung schaltet früher ab und wir "sparen".
-
Wie wählt man die richtige Steuerung für den Deckenventilator?
Wenn man einen Lüfter mit Zugschalter mit einer Fernbedienung aufrüstet, ist es wichtig, den Zugschalter auf Stufe 3 zu schalten und dort zu belassen. Wenn man den Schalter z.B. auf Stufe 1 schaltet, wird die Fernbedienung diese als höchste Stufe nutzen und die möglichen Geschwindigkeiten (2, 1) noch weiter reduzieren.Wir können die Steuerung so wählen, dass sie so komfortabel wie möglich ist. Wenn freie Sicht auf den Lüfter besteht, können wir zwischen Infrarot und Funk wählen.
Eine Funk-Fernbedienung ist empfehlenswert, wenn wir zum Beispiel in der Küche sind und keinen direkten Blick auf den Ventilator haben.
Zur Auswahl stehen Funk-Fernbedienungen mit einfachen Funktionen bis zu Handsendern mit Extras wie Thermostat, Zeitschaltuhr usw.
Eine andere Variante ist eine Steuerung in / an der Wand, bei der wir den Lüfter mit einem Drehknopf steuern und zwischen den Geschwindigkeiten 1-4 oder auch mit einem Schalter zum Ein- / Ausschalten des Lichts wählen können.
-
Was ist der Unterschied zwischen Funk- und Infrarotsteuerung?
Ein Infrarot-Sender schickt einen unsichtbaren Lichtstrahl von der Steuerung zum Empfänger, um die gewünschten Einstellungen zu übertragen. Dieser Strahl muss direkt (ohne Hindernisse) vom Sender zum Empfänger führen (es funktioniert wie zum Beispiel bei einem Fernseher, oder wir können es uns als Laserstrahl vorstellen. Wenn wir diesen Strahl unterbrechen, verschwindet der Punkt auf dem Ziel.).
Eine Radio- (Funk-) Fernbedienung arbeitet mit einer bestimmten Funkfrequenz, die sich in Wellen in alle Richtungen ausbreitet. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber der Infrarotsteuerung. Diese Frequenz kann geändert werden, damit wir nicht den Deckenventilator in der Nachbarschaft oder vom Wohnzimmer aus den Ventilator im Schlafzimmer steuern.
-
Kann ich für alle Deckenventilatoren eine Fernsteuerung verwenden?
Wenn Sie einen WESTINGHOUSE-Deckenventilator haben, können Sie alle Steuerungen aus unserem Sortiment verwenden. -
Wie man die richtige Verlängerungsstange zum Deckenventilator wählt?
Es kommt darauf an, wie hoch wir die Decke haben, oder wie wir die „Brise“ des Lüfters spüren wollen. Die Sicherheit ist aber besonders wichtig. Wir sollten die Lüfterflügel noch nicht erreichen, wenn wir die Hand über den Kopf heben, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.