Ratgeber elektrische Wandheizungen
- kategorie_Aktuelles, kategorie_Die Welt der Ventilatoren und Lüftungstechnik, kategorie_Neu im Angebot
- 05 Jan, 2024
- 12 Minuten Lesedauer
- Alle Blogs
Elektrische Wandheizungen, die auf dem Prinzip der Konvektion basieren, sind eine effiziente und platzsparende Lösung für moderne Wohn- und Geschäftsräume. Im Gegensatz zu Infrarotheizungen arbeiten diese Systeme durch die Erwärmung der Luft, was eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum ermöglicht. In diesem Artikel beleuchten wir den Aufbau und die Funktionsweise einer elektrischen Konvektions-Wandheizung.
Schauen Sie sich auch unsere Produktvideos an: Dalap HW 5404 und Dalap HW 6206.
Aufbau
Die konvektive elektrische Wandheizung besteht in der Regel aus einem Heizelement und einem Gehäuse, das an der Wand montiert wird. Das Heizelement erwärmt die Luft im Gehäuse, welche dann in den Raum strömt und eine angenehme Raumtemperatur erzeugt. Diese Systeme sind oft mit Thermostaten ausgestattet, die eine präzise Temperaturregelung ermöglichen, und können in verschiedenen Größen und Leistungsklassen erworben werden, um unterschiedliche Raumgrößen effektiv zu beheizen.
Funktionsweise
Das Prinzip der Konvektionsheizung basiert auf dem natürlichen Prozess der Luftzirkulation: Warme Luft steigt auf, während kühlere Luft zum Heizelement herabsinkt, um erwärmt zu werden. Dieser Kreislauf führt zu einer gleichmäßigen Erwärmung des Raumes. Moderne elektrische Wandheizungen sind so konzipiert, dass sie eine schnelle Aufheizzeit und eine effiziente Wärmeverteilung bieten. Dies wird durch fortschrittliche Heizelemente und gut durchdachte Konstruktionsmerkmale erreicht, die dafür sorgen, dass die Wärme schnell erzeugt und effizient im Raum verteilt wird. Das Ergebnis ist ein angenehmes Raumklima, das sich rasch einstellt und über längere Zeit aufrechterhalten lässt.
Weiterhin profitieren diese Systeme von ihrem intelligenten Design, das eine nahtlose Integration in die Raumgestaltung ermöglicht. Ob verborgen hinter dekorativen Paneelen oder als sichtbarer, stilvoller Bestandteil des Interieurs – elektrische Wandheizungen können sich harmonisch in jede Raumästhetik einfügen.
Vor- und Nachteile der Elektro-Wandheizung
Vorteile
- Sofortige Wärme: Sie bieten schnelle Wärme, da elektrische Heizelemente fast sofort nach dem Einschalten Wärme abgeben.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: Durch die Zirkulation der Luft wird die Wärme im Raum gleichmäßig verteilt, was kalte Stellen vermeidet.
- Platzsparend: Diese Heizungen können diskret an der Wand montiert werden, was sie ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot macht.
- Einfache Installation: Die Montage an der Wand ist in der Regel unkompliziert und kann oft ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt werden.
-
Flexibilität: Viele Modelle bieten verstellbare Thermostate und Timer, die es ermöglichen, die Heizung nach Bedarf zu steuern.
Weiterer Vorteil: Einsatz im Sommer möglich
Ein weiterer signifikanter Vorteil vieler moderner elektrischer Wandheizungen ist ihre Dualfunktion: Sie können nicht nur im Winter als Heizgeräte, sondern auch im Sommer als Ventilatoren genutzt werden. Diese Modelle sind mit einer umschaltbaren Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, anstatt Wärme kühle Luft zu zirkulieren. Dies erhöht die Nützlichkeit des Geräts erheblich, da es das ganze Jahr über eingesetzt werden kann.
Im Sommermodus arbeiten diese Heizungen als effiziente Ventilatoren, indem sie die Raumluft umwälzen und für eine angenehme Abkühlung sorgen. Diese zusätzliche Funktion macht sie zu einer besonders praktischen Investition für Haushalte und Büros, da sie den Bedarf für separate Geräte für Heizung und Kühlung reduziert. Dies spart nicht nur Platz, sondern kann auch kosteneffizient sein, da die Anschaffung und der Betrieb eines einzigen multifunktionalen Geräts in der Regel günstiger sind als der separate Kauf und Betrieb von Heiz- und Kühlgeräten.
Die Dalap HW 5404 Wand-Elektroheizung ist ein Beispiel für die Dualfunktion von Heizgerät und Ventilator. Im Sommer kühlt es über den eingebauten Ventilator und im Winter wärmt es den Raum mit einer Heizleistung von bis zu 2000 W.
Nachteile
- Energiekosten: Elektrische Heizungen können in Gebieten mit hohen Strompreisen teurer im Betrieb sein als Gas- oder Ölheizsysteme.
- Nicht ideal für große Räume: Für die Beheizung größerer Räume können sie weniger effizient sein, da sie in der Regel für kleinere oder mittelgroße Räume konzipiert sind.
-
Abhängigkeit von Strom: Bei Stromausfällen können diese Heizungen nicht betrieben werden, was in Regionen mit häufigen Stromausfällen problematisch sein kann.
Typische Einsatzgebiete der elektrischen Wandheizung
- Wohnungen und kleine Häuser: Aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften sind sie ideal für kleinere Wohnräume, wo jeder Quadratmeter zählt.
- Badezimmer: Für das schnelle Aufheizen von Badezimmern sind sie besonders beliebt, da sie auch dazu beitragen können, die Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Büro- und Arbeitsräume: In Büroumgebungen bieten sie eine praktische Lösung, um Mitarbeitern Komfort zu bieten, ohne viel Platz zu beanspruchen.
- Nebenräume oder Gästezimmer: In Räumen, die nicht ständig genutzt werden, bieten sie eine effiziente Möglichkeit, bei Bedarf schnell Wärme zu liefern.
- Renovierungen und Nachrüstungen: Aufgrund ihrer einfachen Installation sind sie eine beliebte Wahl für Renovierungsprojekte oder bei der Nachrüstung von Heizsystemen in älteren Gebäuden.
-
Im Urlaub: Sie eignen sich auch hervorragend für Ferienhäuser oder Urlaubsunterkünfte, insbesondere dort, wo eine effiziente Heizung oder Isolierung oft fehlen und eine zusätzliche Heizung praktisch ist.
Der praktische Steckdosenheizer Tristar KA-5084 mit Timer ist ein kleiner und aber effizienter Helfer für kalte Tage. Er ist ausgestattet mit einem regelbaren Thermostat und zwei Geschwindigkeitsstufen, Maximalleistung 400 W. Die kompakten Maße und der praktische Anschluss direkt an die Steckdose machen den Heizer nicht nur zu Hause sondern auch im Urlaub zum praktischen Helfer.
Fazit
Elektrische Wandheizungen, die auf dem Konvektionsprinzip basieren, stellen eine effiziente, platzsparende und bequeme Lösung zur Raumbeheizung dar. Ihre einfache Installation und die geringen Wartungsanforderungen machen sie zu einer attraktiven Wahl, insbesondere in kleineren Wohn- und Geschäftsräumen. Die Fähigkeit dieser Heizungen, Räume schnell und gleichmäßig zu erwärmen, bietet sofortigen Komfort in kälteren Monaten.
Allerdings sollten die potenziell hohen Betriebskosten, die sich aus dem Stromverbrauch ergeben, nicht unterschätzt werden. In Zeiten steigender Energiepreise können diese Kosten signifikant sein, besonders bei intensiver Nutzung. Daher sind elektrische Wandheizungen oft besser als Zusatzheizung geeignet, um spezifische Bereiche zeitweise zu erwärmen, anstatt als primäres Heizsystem für ein gesamtes Gebäude. Dieser Ansatz kann helfen, die Betriebskosten in Schach zu halten, während gleichzeitig die Vorteile der schnellen und effektiven Erwärmung genutzt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dualfunktionalität einiger Modelle, die im Sommer zusätzlich als Ventilatoren genutzt werden können. Diese Vielseitigkeit erhöht den Nutzen der Geräte, da sie ganzjährig einsetzbar sind, was eine Investition in separate Kühlgeräte überflüssig macht. Diese multifunktionale Eigenschaft macht elektrische Wandheizungen zu einer praktischen Lösung in vielerlei Hinsicht.
Sofortwärmequelle in jeder Umgebung? Kein Problem mit den Tristar-Heizgeräten. Die unmittelbar und effizient wirkende Luftheizung ist ideal geeignet für Wohnungen, Büros, Cottages oder Gartenhäuser. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo die Temperatur schnell erhöht werden soll.