Es gibt viele Steuerungsarten für Ventilatoren. Die Art der Steuerung hängt vom Gerät ab, das Sie bedienen möchten. Für Haushaltsgeräte wie Bodenventilatoren oder Deckenventilatoren werden meist Infrarot- oder Funkfernbedienungen verwendet. Für klassische Bad-, Kanal- oder Industrieventilatoren gibt eine ganze Reihe von Optionen.
Funkfernbedienung nicht nur bei Deckenventilatoren
Diese Fernbedienung funktioniert sehr zuverlässig und nutzt die Funkwellen zum Übertragen des Signals. Die Reichweite dieser Fernbedienung ist ca. 10 Meter länger als bei der Infrarot-Fernbedienung. Direkt an der Fernbedienung und am Empfänger stellen Sie ein über welche Wellenlänge diese miteinander kommunizieren siehe Bild.
Infrarot -Fernbedienung für Deckenventilatoren
Die Infrarot -Fernbedienung ist im Gegensatz zur Funkfernbedienung preislich günstiger. Leider ist auch die Reichweite mit 3-5 Metern kürzer. So muss hier die Fernbedienung direkt auf den Ventilator gerichtet sein. Dafür brauchen aber keine Frequenzen gewählt zu werden. Einfach anstecken, Batterien einlegen und fertig. Von Nachteil ist diese Fernbedienung wenn Sie mehrere Ventilatoren in einem Raum steuern möchten und jeder der Ventilatoren getrennt geschaltet werden soll. Es ist nicht möglich die Geräte jeweils separat anzusteuern.
Drehzahlsteller für Ventilatoren werden unterteilt nach:
- Nach dem Bedarf von Hilfsenergie
a) direkt – sie beziehen die für die Arbeit notwendige Energie aus dem zu regelnden Gerät
b) indirekte – brauchen Hilfsenergie (z.B. Batterien) - Nach dem Typ der Hilfsenergie (Ausführung)
a) mechanisch
b) elektrisch - Nach dem Ausgangsignal
a) kontinuierlich – das Ausgangssignal ändert sich kontinuierlich (fließend)
b) diskontinuierlich – das Ausgangssignal ändert sich sprunghaft - Nach der Art der Regelgröße - Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss usw.
- Nach den Übertragungseigenschaften
a) Regelung proportional (P)
b) Regelung integral (I)
c) Regelung derivativ (D)
d) Regelung kombiniert (Kombination der vorherigen – PI,PD, PID) - Nach der Form (dem Durchgang) des übertragenen Signals
a) analog – das Signal ändert sich fließend
b) digital – verarbeitet die Signale in Form von Impulsen